en
    Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Blitz FATT DC (Turbo Timer), ein paar Fragen | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    X400 Driver
    Hallo,

    eins vorweg: Elektrik ist nicht mein Ding :grinning:

    http://i763.photobucket.com/albums/xx275/X-400/Privat/tt_zpsc41bdd12.jpg

    der Turbo Timer ist bei mir verbaut und wenn ich ihn schon habe, dann will ich ihn auch nutzen :grinning: Der Vorbesitzer hat mir davon aber abgeraten. Denn es kann zu Problemen kommen mit der Alarmanlage und dem Piggyback Steuergerät - laut seiner Aussage. Sofern ich mich noch richtig erinnere sollte der Wagen dann auf einer falschen "Map" laufen (um es in meinen Worten zu sagen).

    Das mit der Alarmanlage verstehe ich, doch letzteres geht mir nicht in den Kopf. Er meinte der Turbo Timer wäre an der Standard ECU angeschlossen und müsste am Greddy Steuergerät angeschlossen werden. Nun habe ich etwas die Suchfunktion benutzt und mich heute Mittag mit einer Person unterhalten... aber für gewöhnlich werden die Dinger doch gar nicht an der ECU angeschlossen. Das sind im Grunde doch nur 4 Kabel (12V, Masse, Handbremse, Zündung).

    So, was ist nun das Problem? :grinning: Denn letztes Jahr habe ich daran rumgespielt (wie es halt so ist, Knöpfe müssen gedrückt werden) und das gute Ding war dann auch aktiv, der Motor ging dann auch aus, alles wunderbar. Allerdings ging mir der Motor dann bei der nächsten Fahrt nahezu aus sobald ich stehen geblieben bin, musste ihn mit dem Gasfuß am laufen halten. Das ist nun alles lange her und ich weiß nicht mehr genau welche Reihenfolge war, aber ich hatte letztes Jahr auch mal die Leerlaufdrehzahl verändert (am Bowdenzug). Fakt ist: jetzt läuft der Wagen völlig normal, nur etwas zu fett. Alles ist gut!

    Zusammengefasst: Kann es zu Komplikationen mit dem Greddy Steuergerät kommen wenn der Turbo Timer läuft? Rein theoretisch ersetzt das Ding nur den Zündschlüssel und es dürfte doch in Ordnung sein?!

    Gruß
    X400

    PS: es war wohl doch eher 2011 :joy:
    Oxwall Community Software