Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Fuel Cut Defender zum selberbauen | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Splan Owner
    Hallo alle zusammen,

    da die Schaltung ziemlich einfach ist und man sich durch den Eigenbau ca. 90 Euro sparen kann, habe ich mir die mühe gemacht und einen selber gebaut
    Für alle die wissen was ein Lötkolben ist und nicht gerade zwei linke hände haben, habe ich eine kleine Bauanleitung gemacht.
    Die Schaltung an sich unterscheidet sich z.B. zu dem Fcd von Greddy oder Hks, den man sich sonst anschaffen würde nicht.
    Es ist auch kein einfacher Spannungsteiler der den motor abmagern würde da er die falschen Werte bringt.
    Leider konnte ich die Schaltung noch nicht im Supra testen da er erst ab April wieder angemeldet ist aber ich habe sie gemessen und sie funktioniert einwandfrei, außerdem bin ich nicht der erste der sie einbaut.
    Trotzdem ist jeder selber dafür verantwortlich :blush:

    Hier also alles was man dazu braucht:

    R1 - 680 Ohm Widerstand
    R2 - 10kOhm Widerstand
    R3 - 10kOhm Spindeltrimmer
    C1 - 10nF Kondensator
    D1/D2 - 1N4002 oder 1N4001 Diode
    D3 - 1N4148 oder 1N914 Diode
    Ic - LM 358

    und dazu noch eine Platine, ein Gehäuse, einen Sockel für das Ic und ein 5 poliges Kabel

    Insgesamt habe ich wenns hoch kommt 10 Euro bezahlt
    Den Spindeltrimmer habe ich so montiert das ich von Außen immer noch rankomme zum einstellen aber das seht ihr auch auf den Bildern.
    Die montage im Auto ist genau gleich wie bei den anderen (sind ja schon Einbauanleitungen vorhanden)
    Ansonsten weiß ich nicht mehr was ich dazu schreiben soll außer viel Spaß beim Basteln und wenn noch Fragen offen sein sollten oder ich etwas vergessen habe einfach schreiben

    grüße Ingo
    Oxwall Community Software