Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Mit welchem Aufbau maximale Leistung Twin- oder Single-Turbo??? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    C40XETwinturbo
    Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr!

    Ich bin neu hier im Forum und (leider) kein Supra-Fahrer, aber mein großes Hobby sind "aufgeblasene" Motoren. Ich habe lange nach einem Forum gesucht das insbesondere auf die Technik eingeht, bin dann schließlich hier gelandet. Habe auch schon eine Weile mitgelesen und denke das es hier recht interessant werden könnte... :grinning:

    Nun aber zu meiner Frage:
    Da ich selber auf einen 4.0l 24V Reihensechser umbauen will (natürlich als Turbo) stelle ich mir im Moment noch die Frage nach welcher Aufbauweise ich den Motor auflade und hoffe ihr könnt mir bei dieser Frage helfen! Ich bin eigentlich recht gut Informiert was Turbo-Motoren angeht, jedoch leider bisher nur bei Single-Turbos.

    Mit welchem System bekommt man die größtmögliche Leistung aus solch einem Motor (abgesehen von den anderen Teilen wie Pleule, Kolben, Welle etc.) Ich hatte ursprünglich vor den Motor als Bi-Turbo aufzubauen, ich habe aber gesehen dass es hier auch Leute gibt die mit einem Single-Turbo oder mit einer Register-Aufladung fahren. Ich hatte ursprünglich geplant zwei Lader vom Typ Garrett GT3540R zu verbauen, das wären dann 2,0l pro Lader und erfahrungsgemäß spricht so ein Lader ab 4000 U/Min an. Dass Motor dann im unteren Bereich villeicht nicht so viel Leistung hat ist mir nicht so wichtig, außerdem hat er ja schon bedingt durch den großen Hubraum recht viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Mich würde jedenfalls interessieren wie eure Motoren so aufgebaut sind und welche Systeme ihr kennt. Ich bin für jede Info dankbar, auch was Ladergröße oder sonstiges betrifft. Falls es gewünscht wird kann ich auch gerne nähere Details zu meinem Motorumbau bekanntgeben...
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software