Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Neuling stellt sich vor | Forum

    McDux
    Schön guten Morgen zusammen :blush:
    Mein Name ist André, ich bin (noch) 23 und komme aus dem schönen Münsterland.
    In der Vergangenheit bin ich nur die, ich nenn sie mal, handelsüblichen Autos und Anfängerkarren gefahren (Escort, Polo, Escort Cabrio XR3i). Dennoch habe ich schon einiges an Erfahrung mit "vernünftigen" Autos sammeln können wie einem Corolla TS Compressor, Evo II, 3000 GT, Focus ST und sogar einer MK4 Supra, allerdings leider Non-Turbo.

    ich bin technisch, was KfZ angeht, nicht unbedingt der aller beste :angry: Dennoch habe natürlich starkes Interesse und speziell an meinem Traumwagen, einer MK4 Supra in Schwarz-metallic. Deshalb hätte ich auch direkt eine Frage, welche mir das Internet nicht klar beantworten kann.
    Und zwar geht es um die Unterschiede vom Schaltgetriebe zum Automatik bei einer Turbo Supra. Laut einigen Seiten sei das Automatikgetriebe anfällig, bedeutend langsamer und spritfressender als das Schaltgetriebe. Aus anderen Erfahrungsberichten habe ich jedoch gehört, das der Unterschied so minimal sei, das man ihn kaum spürt. Man müsste schon von einer direkt in die andere Supra steigen um überhaupt einen Unterschied zu merken. Stimmt das bzw. seht ihr das genauso, oder lohnen sich die erheblichen Mehrkosten für ein (6-Gang)Schaltgetriebe?
    Zudem wollte ich fragen, bis wieviel PS sich eine Supra nur via Ladedruckerhöhung tunen lässt, ohne das man neue Köpfe usw. braucht? Ich weiß das es bei den Evos 1 - 4 von den Serien 280 PS bis max. 300 PS problemlos machbar ist. Ich habe so ein Tuning zwar nicht vor, aber es geht mir nur um das "könnte" :wink:

    Besten Dank schonmal für eure Hilfe und hoffentlich darf ich mich in ca. 1 Jahr zum erlesenen Kreis der MK4 Supra Fahrer hinzuzählen :blush:

    Mfg
    André
    Oxwall Community Software